Mit dem Abschied von fossilen Energien will das BKH Schwaz die Energiestrategie des Landes Tirol umsetzen. Eine zentrale Rolle spielen dabei OCHSNER Mitteltemperatur- und Hochtemperatur-Wärmepumpen, die vorhandene Gasbrenner weitgehend ersetzen.
Das maßgeschneiderte Energiekonzept umfasst zwei OCHSNER Anlagen für Heizung und Kühlung. Sie nutzen Brunnenwasser als Wärmequelle und zur passiven Kühlung.
Zusätzlich erzeugen zwei OCHSNER Hochtemperatur-Wärmepumpen Warmwassertemperaturen bis 80°C, die für hygienische Sicherheit im Klinikbereich sorgen. Als Wärmequelle dient hier der Vorlauf der Heizungs-Wärmepumpen.
Eine weitere Besonderheit dieser Anlage sind die speziellen OCHSNER Energietechnik Schalleinhausungen, da besonders im Krankenhausbereich der Lärm eine sensible Thematik ist. Das Bezirkskrankenhaus Schwaz ist das erste Krankenhaus in Österreich, welches Heizungswärme und Warmwasser im Regelbetrieb mit Wärmepumpen erzeugt. Neben der Reduktion des CO2- Ausstoßes um 90 % soll der Energie-Fremdbezug um 50 % gesenkt werden.
Dafür erhielt es einen Sonderpreis beim „Tiroler Sanierungspreis 2021“.