Ochsner Energietechnik
  • Unternehmen
  • Einsatzgebiete
    • Gebäudetechnik
    • Prozesstechnik
  • Produkte
    • Sole-Kompakt Inverter-Wärmepumpe
    • Niedertemperatur-Wärmepumpen
    • Mitteltemperatur-Wärmepumpen
    • Hochtemperatur-Kompaktbaureihe
    • Hochtemperatur- Wärmepumpen
    • Höchsttemperatur-Wärmepumpen
    • Hydraulikmodul
  • Referenzen
  • Planung
  • Kundendienst
  • Kontakt
  • Downloads
  • Menü Menü

Prozesstechnik

Mit Wärmepumpen lassen sich bisher ungenutzte Abwärmeströme – die noch dazu vernichtet werden – in Nutzwärme umwandeln. Mit dieser Art Energierecycling wird thermischer Müll vermieden und die Gesamtanlageneffizienz/Energiebilanz neu gedacht.

Ein wesentliches Potential zur Steigerung der Energieeffizienz liegt in der Energie- und Kraftwerkstechnik sowie in Heizwerken oder Fernwärmenetzen. Optimale Einsatzgebiete für Industriewärmepumpen stellen auch Fertigungsprozesse in der chemischen, mechanischen, Lebensmittel- und Kunststoffindustrie dar.

Da im Regelfall sowohl die Wärme- als auch die Kälteerzeugung genutzt wird ist doppelter Nutzeffekt gegeben.

Wärmequellen / Wärmequelltemperaturen

Abwärme
  • Abwärme aus Serverräumen/Rechenzentren
  • Abwärme von Klimasystemen/Kältenetzen
  • Abluftströme
  • Kommunale Abwasserkanäle und Kläranlagen
Wärmequelle/Wärmesenke Erneuerbare Umgebungswärme
  • Grundwasser
  • Erdreich
  • Außenluft
Nutzung von Erdwärme oder Niedertemperatur-Abwärme

Nutzung von Erdwärme oder Niedertemperatur-Abwärme

  • von 8°C bis 32°C für die Erzeugung von Raum- oder Prozesswärme bis 75°C (Baureihen IWWS)
  • von 8°C bis 25°C für die Erzeugung von Raum- oder Prozesswärme bis 95°C (Baureihen IWWHSS, ISWHSS)

Die Wärmequelle Grundwasser eignet sich zur Erzielung von Heiztemperaturen von bis zu 75°C bzw. bis 95°C. Bei gleichzeitigem Kühl- sowie Heizbedarf wird das Kältenetz als Wärmequelle herangezogen und so ein doppelter Nutzen erzielt.

Nutzung von Mitteltemperatur-Abwärme

Nutzung von Mitteltemperatur-Abwärme

  • zwischen 35°C und 80°C für die Erzeugung von Prozesswärme bis 95°C (Baureihen IWWHS, ISWHS) bzw. bis 130°C (Baureihen IWDS)

In der Kraftwerkstechnik, bei mechanischen Prozessen oder insbesondere bei Kühlprozessen in der Chemie, Pharma- und Lebensmittelindustrie ist Niedertemperatur-Abwärme, die mit konventionellen Wärmetauschern nicht mehr genutzt werden kann, in großen Mengen und kostenlos vorhanden. Durch den Einsatz von Wärmepumpen kann diese Niedertemperatur-Abwärme auf effiziente Weise wieder auf ein sinnvoll nutzbares Temperaturniveau gebracht werden.

Einsatzbeispiele

  • Heizen und Kühlen in chemischen Prozessen
  • Heizen und Kühlen in der Lebensmittelindustrie
  • Heizen und Kühlen in der Getränkeindustrie
  • Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen
  • Wärmerückgewinnung aus Rauchgas von Heizwerken
  • Wärmerückgewinnung aus Kühlwasser von BHKWs
  • Wärmerückgewinnung in der Kunststoffindustrie
  • Wärmerückgewinnung aus mechanischen Prozessen
  • Erweiterung von Fernwärmenetzen durch Nutzung des Rücklaufes als Wärmequelle

Gleichzeitige Nutzung der Heiz- sowie Kühlfunktion

Bei gleichzeitiger Nutzung der Kühl- und Heizfunktion der Wärmepumpe kann die Leistungszahl (COP) vom Heizbetrieb sowie Kühlbetrieb addiert werden. Dadurch ist phänomenale Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit erreichbar (COP Heizen + EER Kühlen = COP integrated). Durch die Einsparung an Primärenergie werden Anforderungen der ENERGIEEFFIZIENZ-RICHTLINIEN erfüllt und durch die Reduktion an CO2-Emissionen können CO2-ZERTIFIKATE geltend gemacht werden.

ochsner-energietechnik_prozesstechnik_heizen-kuehlen-prozess

Erweiterung der Fernwärmeleistung und Effizienzsteigerung

Hochtemperatur-Wärmepumpen können niedrige Netz-Rücklauftemperaturen auf ein nutzbares Niveau anheben und so die Kapazität des Netzes ohne Ausbau erhöhen. Wo Abkühlung des Rücklaufes gewünscht wird, erhöht die Wärmepumpe die Systemeffizienz.

Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen zur Heißwassererzeugung

Durch die Nutzung kostenloser Abwärme von Kälteanlagen wird die ansonsten benötigte Wärmevernichtungsanlage entlastet (Kühlturm, Luft-Rückkühler) und so Kosten eingespart. Gleichzeitig wird praktisch kostenlos Heißwasser bei beispielsweise 95 °C oder bis zu 130 °C bereitet, welches in Lebensmittelbetrieben, Molkereien, Schlachthöfen und in der Getränkeindustrie in großen Mengen gebraucht wird.

Wärmerückgewinnung in Heizwerken

Trotz Einbau von Economizern ist im Rauchgas im Regelfall noch ungenützte latente Wärme vorhanden. Diese kann mit Prozesswärmepumpen zurückgewonnen werden. Weiterhin wird dabei zusätzliche Kondensationswärme frei. Effizienzsteigerung und Senkung des Brennstoffverbrauchs/Biomasseverbrauchs sind der Hauptnutzen für den Betreiber.

Wärmerückgewinnung in KWK/BHKW Anlagen

Bei KWK / BHKW Anlagen kann das Kühlwasser (Gemischkühlung) als Wärmequelle genutzt werden. Dadurch entfallen weitgehend die Kühltürme und damit „Energievernichtung“. Stattdessen wird zusätzliche Hochtemperatur-Nutzwärme erzeugt. Auch die Abluft oder das Abgas können als Wärmequelle dienen.

PRODUKTE

Die Spitzentechnologie von OCHSNER ist das Ergebnis intensiver und kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungstätigkeit. Ergebnisse der werkseigenen Forschungslabors gepaart mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung bieten heute die Lösungen für die Anforderungen von morgen.

Die Produkte zeichnen sich durch schwere Industriebauweise, ausgelegt für maximale Standzeit, mit maximaler Betriebssicherheit und Effizienz sowie minimalen Wartungsaufwand aus. Dabei kann auf jahrzehntelange Erfahrung mit Produkten für die Energie- und Prozesstechnik unter härtesten Betriebsbedingungen im Dauereinsatz zurückgegriffen werden.

Auf den werkseigenen Prüfständen bis 800 kW werden die Maschinen auch unter Feldeinsatzbedingungen intensiv und umfassend getestet.

Baureihe IWWT, ISWT

für Niedertemperatur mit Turboverdichtern
bis 50°C

Baureihe IWWS, ISWS

für Mitteltemperatur mit Schraubenverdichtern
bis 75°C

Baureihe IWWHC

für Hochtemperatur mit Recovery-Scrollverdichtern
bis 82°C

Baureihe IWWHS, ISWHS,
IWWHSS, ISWHSS

für Hochtemperatur mit Schraubenverdichtern
bis 95°C

Baureihe IWWDS, ISWDS, IWWDSS

für Höchsttemperatur mit Schraubenverdichtern
bis 130°C

REFERENZEN PROZESSTECHNIK

OCHSNER verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und höchste Kompetenz in der Gebäudetechnik. Einen Auszug unserer Referenzen – vom Heizen & Kühlen in großvolumigen Gebäuden bis hin zu komplexen Einsätzen wie beispielsweise Wärmerückgewinnung von Prozesswärme durch Hochtemperatur-Wärmepumpen – finden Sie hier. Zu den Referenzen …

Plansee Reutte (A)

Kläranlage Annecy (F)

BC-Regionalwärme Krumpendorf

BIG Spielwaren

Gebauer & Griller

Bergs Kunststofftechnik

Senden Sie uns eine E-Mail

VERTRIEBSKONTAKT

OCHSNER Energietechnik GmbH

Projektabteilung Prozesswärmepumpen

Ochsner-Straße 1, A 3350 Haag

+43 (0)5 07575-0

OCHSNER Energietechnik GmbH

Ochsner-Straße 1

A – 3350 Haag

Tel. +43 5 07575-0

E-Mail 

FIRMENSITZ:

OCHSNER Energietechnik GmbH

Bockgasse 2a

A – 4021 Linz

  • Gebäudetechnik
  • Prozesstechnik
  • Höchsttemperatur-Wärmepumpen
  • Hochtemperatur-Kompaktbaureihe
  • Hochtemperatur-Wärmepumpen
  • Hydraulikmodul
  • Mitteltemperatur-Wärmepumpen
  • Niedertemperatur-Wärmepumpen
  • Referenzen
© Copyright - Ochsner Energietechnik
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
  • Produkte
  • Kundendienst
  • Planung
  • Kontakt
Nach oben scrollen